Jutta Niemann MdL: „Über Schulgartenarbeit kommen Schülerinnen und Schüler der Natur näher und lernen die biologische Vielfalt kennen“
Das Landwirtschafts- und das Kultusministerium Baden-Württembergs verteilten im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ Preise an insgesamt 136 Schulgärten. Mit der Grundschule Wolpertshausen und dem Evangelischen Schulzentrum in Michelbach an der Bilz wurden auch zwei Schulen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall von den beiden Landesministerien bedacht. Während die Wolpertshausener Grundschule eine Auszeichnung für ihre vorbildliche Schulgartenarbeit erhielt, bekam das Michelbacher Schulzentrum einen Preis für die Planung der Umsetzung eines Schulgartens.
„Über die Schulgartenarbeit kommen Schülerinnen und Schüler der Natur näher und lernen die biologische Vielfalt kennen“, freut sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann über die Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtner macht Schule“, welche Schulgärten als Lernorte unterstützt. „In einem Schulgarten pflanzen Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Pflanzen an und lernen dabei, wie die Gartenarbeit inklusive der Pflege und der Ernte funktioniert. Auch über die Artenvielfalt und den Schutz des Lebensraums von Tieren und Pflanzen wird im Schulgarten gelehrt“, so die Grünen-Politikerin.
Mit den Preisen danken Landwirtschafts- und Kultusministerium den teilnehmenden Schulen und regen sie zur weiteren Schulgartenarbeit an. Für Schulen, die neu zur Initiative stoßen, werden Workshops zur Gestaltung von Schulgärten angeboten. Darüber hinaus gibt eine fachkundige Bewertungskommission jeder Schule Tipps.
Hintergrundinformation:
Zahlreiche Verbände und Einrichtungen unterstützen die Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“. Dabei handelt es sich beispielsweise um Organisationen aus den Bereichen Freizeitgartenbau und Gartenkultur oder um die Berufsverbände des Gartenbaus sowie der Garten- und Landschaftsgestaltung. Auch der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband, der LandFrauenverband Württemberg-Baden, der NABU Baden-Württemberg oder Schulgartenarbeitskreise und Pädagogische Hochschulen sind beteiligt. Aus diesem Kreis stammen zahlreiche Preise.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »