Im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lädt Jutta Niemann Sie herzlich ein zum
Runden Tisch Bürgerenergiewende
Donnerstag, den 11.07.2019 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
im Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Sitzungssaal O2
Bürgerenergie hat die Energiewende bis heute entscheidend voran gebracht und sie bleibt auch in Zukunft wichtig für die nächsten Schritte der Energiewende.
Doch aktuell stehen viele Bürgerenergiegenossenschaften vor großen Herausforderungen: Änderungen im EEG wie das Ausschreibungsregime bei der Windkraft machen es Energiegenossenschaften schwer; das Auslaufen der EEG-Förderung für die ersten Anlagen ab 2021 erfordert neue Geschäftsmodelle für die Zukunft; in vielen Energiegenossenschaften stehen Generationswechsel an, und wachsende Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben rund um bestehende und neue Bürgerenergieprojekte machen für die bisher oft komplett ehrenamtlichen Strukturen Professionalisierung und Umstrukturierungen notwendig.
Wie ist die Situation der Bürgerenergiegenossenschaften in Baden-Württemberg, wie kann ihr Beitrag zur Energiewende in Zukunft aussehen und wie kann das politisch unterstützt werden? Darüber möchte Jutta Niemann gern ins Gespräch kommen.
Für diesen Termin hat sie Julia Verlinden MdB, energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion und in dieser Funktion aktive Förderin der Bürgerenergie sowie selbst Energiegenossin, als Gast gewonnen. Sie wird in einem Input die aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik auf Bundesebene darstellen und was das für Bürgerenergiegenossenschaften bedeuten kann. Aspekte dabei werden etwa der Kohleausstieg und die Frage nach einem Klimaschutzgesetz im Bund sein.
Danach soll über diese und weitere aktuelle Herausforderungen für die Energiewende und die Bürgerenergie diskutiert werden. Dabei soll es auch darum gehen, wie Lösungen aussehen können. Aktuell und bis zum 20. Juli 2019 läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg. Auch die Frage, welche Maßnahmen in dem Konzept die Bürgerenergiewende voran bringen können und wie Bürgerenergiegenossenschaften die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen mit voran treiben können, soll Thema sein.
Jutta Niemann freut sich auf spannende Diskussionen und einen fruchtbaren Austausch mit Ihnen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: https://termine.gruene-landtag-bw.de
Tagesordnung
ab 18.00 Uhr – Get together mit Fingerfood und Getränken
18.30 Uhr Beginn Runder Tisch:
TOP 1 Begrüßung durch Jutta Niemann MdL
TOP 2 Die aktuelle Energiepolitik im Bund – Was bedeutet das für Energiegenossenschaften? – Input von Julia Verlinden MdB, Sprecherin für Energiepolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
TOP 3 Austausch: Zukunft der Energiegenossenschaften – was ist notwendig?
Verwandte Artikel
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »
Inspirierender Besuch auf der Messe Intersolar
Mit Vielfalt und Innovation bringt die Solarbranche die Energiewende voran. Davon konnten ich mich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Niklas Nüssle auf der Intersolar-Messe in München einmal mehr überzeugen.
Weiterlesen »