Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt will die grün-geführte Landesregierung den rasanten Verlust an Artenvielfalt stoppen. Das Umweltministerium hat nun über die vergangenen anderthalb Jahre Bilanz gezogen und Auskunft gegeben, wie viel Geld in die Landkreise für Naturschutzprojekte geflossen ist. Demnach erhielt der Landkreis Schwäbisch Hall 333.224,60 Euro vom Land für insgesamt 49 Projekte. So kamen für den Erhalt und die Entwicklung von Schutzgebieten 227.509,42 Euro zusammen. Extensivierungsmaßnahmen für die Kulturlandschaft zur Schaffung von Lebensräumen für bedrohte Arten wurden mit 51.034,54 Euro vom Land gefördert. 32.409,81 Euro gab es für die Optimierung von Naturschutzgebieten. Die restlichen 22.270,83 Euro flossen in den Moorschutz und in den Biotopverbund.
„Biodiversität ist eine der drängendsten Fragen der nächsten Jahrzehnte. Es wird von Bedeutung sein, ob und wie wir Lebensräume für bedrohte Tierarten schützen und erhalten. Deshalb hat die Landesregierung das bundesweit einmalige ‚Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt‘ im November 2017 auf den Weg gebracht“, sagt die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. In diesem Sonderprogramm stehen 36 Millionen Euro für verschiedene Maßnahmen in den Jahren 2018 und 2019 zur Verfügung. Dazu zählen der Erhalt und die Entwicklung von Schutzgebieten, Moorschutz oder Biotopverbund. Das Programm fördert auch den geringeren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Förderung der biologischen Vielfalt in Ackerbauregionen oder die Wiedervernetzung von Lebensräumen.
„Das weltweite Artensterben geht auch an Baden-Württemberg nicht spurlos vorbei. Rund 40 Prozent unserer Tier- und Pflanzenarten sind inzwischen gefährdet. Der Verlust der biologischen Vielfalt ist alarmierend. Ich bin froh, dass das Thema in der Öffentlichkeit angekommen ist und wir diese große Herausforderung in der Koalition gemeinsam anpacken“, sagt Jutta Niemann. Bis 2021 erhöhen wir die Landesmittel für Naturschutz im Vergleich zu 2011 auf rund 90 Millionen Euro – was einer Verdreifachung entspricht, so die Grünen-Politikerin weiter.
Weitere Informationen zum Sonderprogramm sind unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikationen/publikation/did/fuer-flora-und-fauna-mit-herz-und-verstand-das-sonderprogramm-zur-staerkung-der-biologischen-vielfal/ zu finden.
Verwandte Artikel
Grüne Wahlkreisradtour mit Catherine Kern, MdL, und Harald Ebner, MdB
Auf Einladung der drei Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe fand die alljährliche Wahlkreisradtour statt. Mit von der Partie waren, neben Jutta Niemann die Abgeordneten Harald…
Weiterlesen »
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »