Die Frauenbewegung hat in den letzten 200 Jahren viel erkämpft. Das Wahlrecht für Frauen, die Gleichberechtigung im Grundgesetz oder das Recht, ohne die Zustimmung eines Mannes arbeiten zu gehen: Das sind historische Siege. Aber es gibt auch heute noch viel zu tun. In Politik und Wirtschaft heißt die Forderung weiterhin: Die Hälfte der Macht den Frauen. Davon sind wir noch weit entfernt, im Bundestag sitzen so wenig Frauen wie lange nicht. So lange fehlt auch viel zu oft noch ihre Perspektive bei Entscheidungen. Deshalb ist etwa die Vereinbarkeit von Beruf, Kindern und Pflege für Frauen und für Männer noch lange nicht erreicht. Gleichzeitig gibt es immer wieder Stimmen, die versuchen, die erreichten Erfolge der Gleichberechtigung in Frage zu stellen und rückabzuwickeln – zurück zu alten Rollenmodellen.
Für mich steht deshalb im Vordergrund: Weitermachen! Die anstehenden Kommunalwahlen sind dabei ein wichtiger Schritt: Frauen auf die Listen, Frauen wählen – denn unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen sind wichtig für gute Politik.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »