Die Frauenbewegung hat in den letzten 200 Jahren viel erkämpft. Das Wahlrecht für Frauen, die Gleichberechtigung im Grundgesetz oder das Recht, ohne die Zustimmung eines Mannes arbeiten zu gehen: Das sind historische Siege. Aber es gibt auch heute noch viel zu tun. In Politik und Wirtschaft heißt die Forderung weiterhin: Die Hälfte der Macht den Frauen. Davon sind wir noch weit entfernt, im Bundestag sitzen so wenig Frauen wie lange nicht. So lange fehlt auch viel zu oft noch ihre Perspektive bei Entscheidungen. Deshalb ist etwa die Vereinbarkeit von Beruf, Kindern und Pflege für Frauen und für Männer noch lange nicht erreicht. Gleichzeitig gibt es immer wieder Stimmen, die versuchen, die erreichten Erfolge der Gleichberechtigung in Frage zu stellen und rückabzuwickeln – zurück zu alten Rollenmodellen.
Für mich steht deshalb im Vordergrund: Weitermachen! Die anstehenden Kommunalwahlen sind dabei ein wichtiger Schritt: Frauen auf die Listen, Frauen wählen – denn unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen sind wichtig für gute Politik.
Verwandte Artikel
BOGY-Praktikant Kian Heinrich erlebte eine bewegte Woche in Schwäbisch Hall und Stuttgart
Kian Heinrich konnte Politik in Stuttgart aus nächster Nähe erleben. Der Kirchberger war Praktikant im Landtagsbüro der grünen Abgeordneten Jutta Niemann im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien. Von…
Weiterlesen »
Staatssekretärin Sandra Boser und Jutta Niemann im Gespräch mit Schulleiter*innen
Beim digitalen Gespräch von hiesigen Schulleiterinnen und Schulleitern mit der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser, MdL, stand das Thema Digitalisierung an den Schulen im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Sporttag mit Politikerinnen
Die grünen Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und Petra Häffner bei hiesigen Vereinen. Einen ganzen Tag nahmen sich Petra Häffner, sportpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, und Jutta Niemann, Wahlkreisabgeordnete, Zeit für die…
Weiterlesen »