Wie der Finanzausschuss des Landtags von Baden-Württemberg beschloss, erhält der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald 374.200 Euro aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“. Das Geld fließt in den Naturerhalt und der Naturschutztag im Schwäbisch-Fränkischen Wald wird davon unterstützt.
„Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald fördert eine nachhaltige Entwicklung der Region. Mit Projekten zur Umweltbildung, dem Naturerhalt, dem Schutz des kulturellen Erbes und der Direktvermarktung macht er die Natur erlebbar“, sagt die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann.
Insgesamt bekommen die Naturparke im Land 750.000 Euro. Damit werden die Erstellung, Evaluierung und Aktualisierung von Naturparkplänen gefördert, der Erholungswert entwickelt, Kultur und Natur erhalten, die Bevölkerung sensibilisiert sowie Personal für Projekte eingestellt.
Verwandte Artikel
Bundesregierung unentschlossen beim Murrbahn-Ausbau
Unter dem Maßnahmentitel „Stuttgart – Backnang/Schwäbisch Gmünd – Aalen – Nürnberg“ ist die Murrbahn zwischen Backnang und Crailsheim (und weiter nach Ansbach) im Bundesschienenwegeausbaugesetz („Bundesverkehrswegeplan“) für den Ausbau vorgesehen. Konkret…
Weiterlesen »
Bruderkalb-Initiative zeigt neue Wege in der Landwirtschaft
„Wir brauchen in der Landwirtschaft neue Wege. Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Umweltauswirkungen, Tierwohl und genauso die auskömmliche Existenz der landwirtschaftlichen Betriebe zusammendenkt. Das Bruderkalb-Projekt in unserer Region ist ein gelungenes…
Weiterlesen »
Zugverkehr zwischen Baden-Württemberg und Bayern wird spürbar gestärkt
Die Verlängerung der Nürnberger S-Bahn über Dombühl und Schnelldorf nach Crailsheim rückt näher. Heute wurde eine entsprechende Absichtserklärung von der Bayerischen Verkehrsministerin und dem Baden-Württembergischen Verkehrsminister unterzeichnet. Dazu äußern sich…
Weiterlesen »