Mit dem Programm „Engagiert in BW“ fördert das Grün-geführte Ministerium für Soziales und Integration das bürgerschaftliche Engagement in Baden-Württemberg. Dabei erhält das Diakonie-Klinikum in Schwäbisch Hall 17.350 Euro, um mit dem Geld Ehrenamtliche zur Unterstützung von Demenz-Betroffenen zu gewinnen. „Die Landesförderung ist eine wichtige Anerkennung für den Einsatz der Ehrenamtlichen“, freut sich die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann.
Insgesamt gibt es für 35 eingereichte Projekte 700.000 Euro vom Land. Zu den geförderten Projekten gehören sowohl Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ als auch Theaterprojekte oder Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche. Das Programm umfasst eine große Bandbreite und hat das Ziel, alle gesellschaftlichen Gruppen für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Schwerpunkte lagen auf der Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund sowie anderer bislang unterrepräsentierter Gruppen und im Bereich der Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Zudem wurden Konzepte zur Gewinnung neuer Engagierter wie das Projekt des Schwäbisch Haller Diakonie-Klinikums berücksichtigt.
„Ehrenamtliches Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und verhilft Menschen zur Integration und zur Teilhabe“, so Jutta Niemann.
Ergänzende Informationen:
Das Programm „Engagiert in BW“ knüpft an das Landesprogramm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ an und ist Teil der Engagementstrategie Baden-Württemberg. Die einzelnen Projekte werden mit Beträgen in Höhe von rund 10.000 bis 25.000 Euro gefördert.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »