Der Landesverband Baden-Württemberg von Bündnis 90/Die Grünen hat ein neues Frauen-Mentoring-Programm „Zukunft wird mit Frau gemacht“ aufgelegt, um die Begeisterung und Befähigung von Frauen für Grüne Politik zu stärken. Ziel ist, dass sich in möglichst vielen Kreisverbänden Tandempaare aus Mentor*in und Mentee bilden, um insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahlen, aber auch darüber hinaus, mehr Frauen für Grüne Politik zu gewinnen. Das Angebot richtet sich an Grüne oder Grün-interessierte Frauen in Baden-Württemberg, die sich aktiv(er) in die politische Arbeit auf Kommunal– und Landesebene in Partei und Politik einbringen möchten.
Als Mentoren und Mentorinnen sind politikerfahrene Frauen und Männer auf allen politischen Ebenen gefragt, die ihr Wissen, Erfahrung, Gestaltungswissen und ihre Begeisterung an die Mentees weitergeben. Die Mentor*innen sind aufgefordert, ihre Mentees zu Veranstaltungen und Sitzungen mitzunehmen und Türöffner für Vernetzung zu sein. Das Mentoringprogramm ist auf acht Monate ausgelegt.
Bewerbungsschluss für das Frauen-Mentoring-Programm ist am 15. Oktober 2018.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.gruene-bw.de/frauen-mentoringprogramm/
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Haushalt 2025/2026
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Weiterlesen »