Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche fanden die Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg statt. Dabei engagierten sich Kommunen, Vereine, Unternehmen, Schulen, Kindergärten sowie andere Gruppen und Personen aus dem ganzen Land für die Nachhaltigkeit, indem sie Aktionen rund um das Thema durchführten. Insgesamt wurden rund 1.600 Aktionen beim Nachhaltigkeits-Netzwerk des baden-württembergischen Umweltministeriums angemeldet. Die Aktionen standen dieses Jahr unter dem Motto „HeldeN! schaffen Vielfalt“.
Auch die Grünen-Politikerin Jutta Niemann beteiligte sich an den Nachhaltigkeitstagen. Gemeinsam mit dem Verein „Urban Garden Schwäbisch Hall e.V.“ baute die Landtagsabgeordnete ein Insektenhotel in Schwäbisch Hall. Es wurden Löcher verschiedener Größen in große Holzblöcke gebohrt, Bambusstangen in Stücke gesägt und zusammengebunden. Anschließend wurde alles an einem Stamm befestigt. Entstanden ist so eine Nisthilfe für Wildbienen und andere Insekten. Zu der Aktion sind neben Niemann und Vereinsmitgliedern von „Urban Garden“ auch einige Interessierte gekommen.
Die Landtagsabgeordnete dankte „Urban Garden“ für die Mitorganisation der Veranstaltung. „Der Verein hat hier einen tollen offenen Garten aufgebaut, in dem gegärtnert, Informationen ausgetauscht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht wird. Es war eine tolle Aktion.“
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Haushalt 2025/2026
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Weiterlesen »