Jutta Niemann, Landtagsabgeordnete der Grünen, besuchte die Gemeinde Mainhardt und ihren Bürgermeister Damian Komor. Dabei sprach sie auch mit Andreas Schubert, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der aquaRömer GmbH & Co. KG.
Schubert stellte den Betrieb vor und berichtete von Energie-Contracting, mit dem der Energieverbrauch maßgeblich gesenkt werden soll. Er bemängelt die Bevorzugung der Einwegflaschen bei der EEG-Umlage. Durch den hohen Stromverbrauch bei der Produktion von Einwegflaschen sind diese Betriebe oft von der EEG-Umlage befreit, die weniger stromintensive Produktion von Mehrwegflaschen hingegen nicht. Außerdem legen Einwegflaschen auch nur die einfache Strecke auf der Straße zurück, wodurch im Vergleich zu Mehrwegflaschen Mautgebühren entfallen. „Die Politik muss hier dringend im Sinne der Ökologie handeln und darf Einwegflaschen nicht gegenüber Mehrwegflaschen bevorteilen“, sieht auch MdL Jutta Niemann.
Anschließend an den Termin bei aquaRömer fand ein Gespräch der Grünen-Politikerin mit dem Mainhardter Bürgermeister Damian Komor statt. Ausführlich haben sie sich dabei über den Rottalradweg unterhalten, dessen Sanierung ansteht. Sie sehen es als wünschenswert an, den Abschnitt zu asphaltieren. „Der Rottalradweg ist eine wichtige Verbindung für den Radverkehr. Er sollte im bestmöglichen Standard ausgebaut werden, um einen komfortablen Radweg zu haben“, ist sich die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete mit dem Mainhardter Bürgermeister einig. Die beiden suchen weiter nach Möglichkeiten, die Mehrkosten gegenüber dem Ausbau, wie ihn Forst BW bisher vorgesehen hat, zu finanzieren.

Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »