MdL Jutta Niemann: Einsatz von und für Migrantinnen und Migranten spielt wichtige Rolle bei der Integration in die Zivilgesellschaft
Mit 30.000 Euro unterstützt das Sozial- und Integrationsministerium das Landratsamt Schwäbisch Hall bei der begleitenden Unterstützung in Schule, Ausbildung und Beruf. „Das bürgerschaftliche Engagement von und für Migrantinnen und Migranten spielt bei der Integration in die Zivilgesellschaft und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eine wichtige Rolle. Wer sich beteiligt und einbringt, kann unsere Gesellschaft mitgestalten und aktiv teilhaben“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. Dieses Engagement wolle das Land weiter unterstützen und stärken.
Das neue Programm „Gemeinsam in Vielfalt III“ ist Teil des Landesprogramms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ innerhalb des Paktes für Integration, den das Land und die Kommunen im Jahr 2017 unterzeichnet haben. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Landesregierung unter dem Titel „Gemeinsam in Vielfalt“ den Auf- und Ausbau von lokalen Bündnissen für Flüchtlingshilfe gefördert. Nun geht es bei „Gemeinsam in Vielfalt III“ darum, die Helferstrukturen nachhaltig zu sichern und den längerfristigen Prozess der Integration in die Gesellschaft durch zivilgesellschaftliche Prozesse weiter zu gestalten.
„Die vielen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg haben in den vergangenen Jahren schon beachtlich viel erreicht. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Integration derjenigen, die zu uns kommen“, lobt MdL Jutta Niemann die Ehrenamtlichen.
Hintergrundinformationen:
Insgesamt werden 73 Projekte von Kommunen, Landkreisen, Vereinen und Initiativen mit einer Gesamtsumme von insgesamt 1.675.000 Euro gefördert. Die Entscheidung, welche Projekte in das Programm aufgenommen wurden, hat eine unabhängige Jury getroffen. Darin waren neben dem Sozial- und Integrationsministerium, dem Staatsministerium, dem Gemeinde-, Landkreis- und Städtetag auch die Führungsakademie, die Liga der freien Wohlfahrtspflege, die Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements e.V., der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen, die Initiative Allianz für Beteiligung e.V. und der Sprecherrat der Fachkräfte im Landesnetzwerk BE vertreten.
Weitere Informationen zum Landesprogramm „Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ finden Sie unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderaufrufe/.
Verwandte Artikel
Foto: William Smith via Unsplash
Land fördert 112 Sportstätten-Projekte
Ich freue mich, dass der Landkreis Schwäbisch Hall von der Sportstättenförderung des Landes profitiert: in Blaufelden wird die Generalsanierung Lötholzhalle Wiesenbach mit 189.000 Euro unterstützt, in Kreßberg die Dachsanierung der…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »