Junge Leute in den Nationalpark Schwarzwald einladen und für die Natur begeistern – das ist das Ziel des Young Explorers Programs.
Das Team des Young Explorers Camps ermöglicht jährlich sechzehn Jugendlichen aus ganz Deutschland eine gemeinsame Woche im Nationalpark.
Das erlebnisorientierte Abenteuercamp basiert darauf, den Nationalpark für eine Woche lang zu erkunden und entdecken, Wissenswertes über die Natur zu lernen und sich als Gruppe zusammenzufinden, um sich in Zukunft als Botschafter*innen für den Nationalpark einzusetzen.
Mit Hilfe von Fotografie und Film wird die Natur aus völlig neuen Blickwinkeln beobachtet und wahrgenommen, sowie ihre Schönheit bildlich festgehalten. Expert*innen aus Politik und Umweltschutz teilen ihre Erfahrungen und Wissen mit den Jugendlichen und besuchen für kritischen Austausch und Diskussion das Camp. So bildet das Camp den Einstieg in das immer weiterwachsende Netzwerk junger Naturschützer*innen. Durch regelmäßige Nachtreffen findet ein Austausch zwischen den verschiedenen Campjahren statt und die Teilnehmer*innen können ihre eigenen Projekte planen und umsetzen.
Das nächste Young Explorers Camp findet vom 25. August bis zum 1. September 2018 statt. Bewerbungen, um unvergessliche Tage im Schwarzwald zu erleben, sind bereits jetzt möglich:
https://docs.google.com/forms/d/1wQrbhswfK6VZ_gwtKMFZEQQ3cGnXkQPK-8gjIkv8e1s/viewform?edit_requested=true&edit_requested=true
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zur Kleincomburg
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann hat kürzlich zum Stand der Pläne für die Kleincomburg beim Finanzministerium nachgefragt. „Ich finde es wünschenswert, dass dieses großartige Anwesen zukünftig gemeinwohlorientiert genutzt wird. Es…
Weiterlesen »
Das grüne Büro in Hall zieht um
Die Bürogemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen in Schwäbisch Hall zieht um. Ab Mitte April sind der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner, die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der grüne Kreisverband des Landkreises in der Blendstatt 3 in Schwäbisch Hall zu erreichen.
Weiterlesen »
Wallhausen erhält Förderung für Umgestaltung von Grünflächen
Eine erfreuliche Nachricht: Das Engagement der Gemeinde Wallhausen in unserem Landkreis für mehr Blüten und Schmetterlinge auf ihrer Gemarkung wird anerkannt: Sie erhält im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ 2023 eine Förderung für die naturnahe Umgestaltung ihrer innergemeindlichen Grünflächen.
Weiterlesen »