Die Veranstaltungsreihe „Crailsheimer Stadtgespräch“ greift aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen auf. Sie beleuchtet sie kritisch und liefert Hintergrundinformationen, die in der Berichterstattung der Hauptmedien zu kurz kommen. Bisherige Gäste des 2016 eingeführten Formats waren der Journalist Dietrich Krauß, der Nahostexperte Michael Lüders und die Publizistin Lamya Kaddor.
Gast am 14. März 2018 ist Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg. Sie spricht über das Thema „Heimat in Vielfalt“. Sie betrachtet Vielfalt, die Kraft Unterschiede zu akzeptieren, als wichtigen Grundwert. Er ist für sie Ausgangspunkt für einen modernen Heimatbegriff und damit für Zusammenhalt und Integration in unserer Gesellschaft.
Sie ist seit Mai 2011 Abgeordnete im baden-württembergischen Landtag. Nach der Bestätigung ihres Direktmandats im März 2016 wurde sie im Mai zur Landtagspräsidentin gewählt und ist damit in Baden-Württemberg die erste Frau, das erste Mitglied der Grünen und die erste Migrantin in diesem Amt.
Das Gespräch wird moderiert von vhs-Leiter Martin Dilger und Stadtarchivar Folker Förtsch.
Die Begrüßung erfolgt durch Jutta Niemann, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von vhs, Stadtarchiv und dem Sachgebiet Öffentlichkeit der Stadt Crailsheim.
Mittwoch, 14. März 2018, ab 19 Uhr
Rathaus, Ratssaal
Eintritt frei. Anmeldung bei der vhs Crailsheim (www.vhs-crailsheim.de bzw. 07951/403-3800) zur besseren Planung erwünscht.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »