Die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann informiert darüber, dass beim Ersatzneubau der Kocherbrücke bei Wilhelmsglück eine Fördermöglichkeit des Landes besteht. Diese Nachricht ergab sich aus einem Schreiben des Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer und der Antwort des Verkehrsministers Winfried Hermann auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Politikerin.
Die neuen Förderrichtlinien „Kommunaler Sanierungsfonds“ könnten demnach die Förderung des Brückenbaus ermöglichen. Diese Förderrichtlinien gelten explizit auch für einen reinen Ersatzneubau bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen. Das Land Baden-Württemberg beteilige sich einmalig an Sanierungskosten von Brückenbauwerken, die in der Baulast der Landkreise und Gemeinden stehen. Ziel sei eine bessere kommunale Infrastruktur und die Optimierung der Mobilität im Sinne der Nachhaltigkeit.
Jutta Niemann freut sich über die Chance auf eine Landesförderung für die neue Kocherbrücke. „Durch die Brücke auf der K2596 könnten sich Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Landwirtinnen und Landwirte lange Umwege sparen. Zudem wird die Kocherbrücke viel von Radfahrenden genutzt“, begründet die Landtagsabgeordnete, warum sie den Brückenbau befürwortet.
Mit der Veröffentlichung der Förderrichtlinien „Kommunaler Sanierungsfonds“ durch die Landesregierung wird spätestens Anfang nächsten Jahres gerechnet. Förderanträge können dann bis Mitte April 2018 an das Regierungspräsidium gestellt werden.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »