Viele Kommunen in Baden-Württemberg sind beim Klimaschutz auf einem guten Weg und können Vorbilder sein. Das machte der Kommunale Klimaschutzkongress deutlich, den das baden-württembergische Umweltministerium kürzlich in Stuttgart veranstaltete. Dort stellten viele Kommunen ihre erfolgreichen Konzepte vor, Akteur*innen kamen miteinander ins Gespräch und konnten voneinander lernen. Das Land unterstützt die Kommunen beim Klimaschutz mit zahlreichen Maßnahmen. So beteiligen sich über 200 Kreise, Städte und Gemeinden im Land an dem von den kommunalen Landesverbänden und dem Umweltministerium auf den Weg gebrachten Klimaschutzpakt und bekennen sich zu ihrer Vorbildrolle beim Klimaschutz. Im Gegenzug profitieren sie von besseren Konditionen im Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus.
Jutta Niemann nahm an dem Kongress teil, kam mit zahlreichen Engagierten ins Gespräch und möchte dazu beitragen, funktionierende Konzepte bekannter zu machen und weiter zu verbreiten: „Klimaschutz beginnt vor Ort und damit ist die Kommune zentral. Es gibt in Baden-Württemberg viele gelingende Konzepte, wie effiziente Straßen- und Hallenbeleuchtung mit LEDs, Angebote für nachhaltige Mobilität wie Bürgerbusse und Förderung des Radverkehrs oder Carsharing, oder Investitionen in lokale Wärmenetze – oft gemeinsam mit lokal verankerten Genossenschaften. Es hat mich sehr gefreut, auch einige Kommunalvertreter*innen aus dem Kreis Schwäbisch Hall bei dem Kongress zu treffen.“
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »