Das Land fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern zum dritten Mal in diesem Jahr mit einer Millionensumme. Davon fließen 177 680 Euro in den Landkreis Schwäbisch Hall. 15 270 Euro sind für die Sanierung der katholischen Kirche St. Georg in Stimpfach, 113 480 Euro für die Sanierung der Gottesackerkapelle und weitere Maßnahmen am Crailsheimer Ehrenfriedhof, 38 580 Euro für die Außeninstandsetzung der evangelischen Margarethenkirche in Schwäbisch Hall-Sulzdorf und 10 350 Euro für die Turmsanierung der evangelischen Kirche St. Albanus in Schrozberg-Leuzendorf und die Reparatur der dortigen Friedhofsmauer. „Unter Grün-Schwarz stellen wir sicher, dass die Erinnerung an unsere Kultur und Vergangenheit auch künftig erhalten bleibt“, sagt MdL Jutta Niemann.
Insgesamt verteilt das Land 4,9 Millionen Euro für 39 Maßnahmen in der dritten Tranche des diesjährigen Denkmalförderprogramms. Landesweit können alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch die staatlichen Zuschüsse unterstützt werden. Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der 90 000 Bau- und Kunstdenkmäler sowie der mehr als 60 000 archäologischen Denkmäler in Baden-Württemberg.
Das Land erhält das Geld aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg. In allen drei Tranchen werden 2017 insgesamt 16 Millionen Euro ausgeschüttet.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »