Das Land fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern zum dritten Mal in diesem Jahr mit einer Millionensumme. Davon fließen 177 680 Euro in den Landkreis Schwäbisch Hall. 15 270 Euro sind für die Sanierung der katholischen Kirche St. Georg in Stimpfach, 113 480 Euro für die Sanierung der Gottesackerkapelle und weitere Maßnahmen am Crailsheimer Ehrenfriedhof, 38 580 Euro für die Außeninstandsetzung der evangelischen Margarethenkirche in Schwäbisch Hall-Sulzdorf und 10 350 Euro für die Turmsanierung der evangelischen Kirche St. Albanus in Schrozberg-Leuzendorf und die Reparatur der dortigen Friedhofsmauer. „Unter Grün-Schwarz stellen wir sicher, dass die Erinnerung an unsere Kultur und Vergangenheit auch künftig erhalten bleibt“, sagt MdL Jutta Niemann.
Insgesamt verteilt das Land 4,9 Millionen Euro für 39 Maßnahmen in der dritten Tranche des diesjährigen Denkmalförderprogramms. Landesweit können alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch die staatlichen Zuschüsse unterstützt werden. Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der 90 000 Bau- und Kunstdenkmäler sowie der mehr als 60 000 archäologischen Denkmäler in Baden-Württemberg.
Das Land erhält das Geld aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg. In allen drei Tranchen werden 2017 insgesamt 16 Millionen Euro ausgeschüttet.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann besucht die Schloss-Schule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. In der angeregten Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse kamen alle…
Weiterlesen »
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »