Die Grünen-Politikerin Jutta Niemann war in der Stadt Langenburg unterwegs. Zunächst besichtigte sie dort die Veith & Sigloch GmbH & Co., die selbstgemachte Möbel herstellt. Von Siegfried Häuser wurde sie durch das Betriebsgebäude geführt. Zudem wurde MdL Jutta Niemann über den erneuten ELR-Antrag unterrichtet, der für 2018 gestellt wurde. Die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion hofft diesbezüglich auf einen positiven Bescheid: „Eine Förderung von Veith & Sigloch wäre wichtig als Stärkung eines Unternehmens im ländlichen Raum“, so MdL Jutta Niemann. Sowohl dem Unternehmen als auch Langenburgs Bürgermeister Wolfgang Class ist es wichtig, am Standort Langenburg festhalten zu können.
Nach der Betriebsbesichtigung bei Veith & Sigloch ging es für die Landtagsabgeordnete weiter in den Evangelischen Kindergarten. Hier erhielt sie von der Leiterin Barbara Schmelz ebenfalls eine Führung durch die Räumlichkeiten. Anschließend wusste MdL Jutta Niemann viel Positives zu berichten. „Der Evangelische Kindergarten in Langenburg verfolgt ein erfolgreiches Konzept mit guter Betreuung und ist als Bildungseinrichtung wichtig für die Familien vor Ort“, merkte die Grünen-Politikerin an. Erfreulich fand sie auch, dass es eine eigene Köchin gibt, welche für den Kindergarten sowie die angrenzende Grundschule kocht.
Zum Abschluss des Gemeindebesuches fand ein Gespräch zwischen MdL Jutta Niemann und dem Langenburger Bürgermeister Wolfgang Class statt. In diesem ging es vor allem um den Ausbau der Schweinemastanlage in Nesselbach. Die Grünen-Politikerin erkundigte sich nach dem aktuellen Stand des Verfahrens und äußerte Bedenken, was den Bau eines Stalls dieser Größe angeht. Bürgermeister Wolfgang Class berichtete dazu, dass der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan gefasst hat, der öffentlich ausliegt. Die Auflagen für den Stall sind laut Bürgermeister Wolfgang Class sehr hoch. Beispielsweise bei der Luftbelastung darf es keine negativen Auswirkungen auf Langenburg oder Nachbargemeinden geben. Bürgermeister Wolfgang Class berichtete von einer Gemeindeversammlung zu diesem Thema, die gut angenommen und sachlich geführt worden sei. MdL Jutta Niemann zeigte sich bezüglich des Ausbaus der Schweinemastanlage skeptisch. „Eine Mastanlage dieser Größe wirft viele Fragen hinsichtlich Tierwohl und Umweltschutz auf und passt für mich auch nicht in unsere bäuerlich geprägte Region“, sagte sie. Weitere Themen im Gespräch mit dem Langenburger Bürgermeister waren die ärztliche Versorgung, Hebammen und der Breitbandausbau.

Verwandte Artikel
Jutta Niemann besucht die Naturparkschule Bibersfeld
Selber Apfelsaft machen, Küken großziehen, arbeiten im Schulgarten: Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freute sich bei Ihrem Besuch in der Naturparkschule Bibersfeld über die vielfältigen Bildungsprojekte, bei denen die Kinder…
Weiterlesen »
DEHOGA-Austausch mit grünen Abgeordneten Niemann und Ebner
Beim Austausch der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vorständen der DEHOGA-Kreisstelle Schwäbisch Hall und dem Heilbronner DEHOGA-Geschäftsführer Hugo Kurz im Meiser Vital Hotel Neustädtlein standen die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie, des Fachkräftemangels sowie die Energiepolitik von Bund und Land im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht Schwäbisch Hall
Die Sicherstellung einer flächendeckenden Hebammenversorgung im Land ist das Ziel der grün-schwarzen Landesregierung. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann möchte eine gute Versorgung auch hier im Landkreis sicherstellen. Auf Niemanns Einladung…
Weiterlesen »