Zum Thema „Was tun für mehr Ökolandbau?“ trafen sich am 26. Juli Landwirte aus Hohenlohe auf dem Mainhardter demeter-Hof Braun (Riegenhof) zum erneuten fachlichen Austausch mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Harald Ebner und seinen Landtagskolleginnen Martina Braun und Jutta Niemann.
Die Landesregierung will vier Bio-Musterregionen ausschreiben, um die regionale Vermarktung von Bio-Produkten zu stärken. Hohenlohe hat nach Einschätzung der Runde gute Chancen mit einer Bewerbung: „Wir haben hier sehr gute Grundstrukturen in der Vermarktung und viele Biobetriebe“, so Harald Ebner.
Gute Absatzpotentiale für Öko-Produkte bietet der Bereich Gemeinschaftsverpflegung etwa in Kitas, Schulen, Kantinen und Seniorenheimen. Landeseigene Einrichtungen könnten hier eine Vorbildrolle einnehmen. Diskutiert wurde auch die stärkere Verankerung des Naturschutzes in Ausbildungs- und Studiengängen des Ökolandbaus.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann auf Gemeindebesuch in Wolpertshausen
Zu einem Gespräch über aktuelle Handlungsfelder in der Gemeinde Wolpertshausen traf sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit Bürgermeister Silberzahn von Wolpertshausen. Mit dabei waren auch Gerhard Fischer, Gemeinderat und…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Kleincomburg
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann hat kürzlich zum Stand der Pläne für die Kleincomburg beim Finanzministerium nachgefragt. „Ich finde es wünschenswert, dass dieses großartige Anwesen zukünftig gemeinwohlorientiert genutzt wird. Es…
Weiterlesen »
Das grüne Büro in Hall zieht um
Die Bürogemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen in Schwäbisch Hall zieht um. Ab Mitte April sind der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner, die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der grüne Kreisverband des Landkreises in der Blendstatt 3 in Schwäbisch Hall zu erreichen.
Weiterlesen »