Das Land macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur
Der Kreis Schwäbisch Hall profitiert von den heute vorgestellten Bauprogrammen des Landes für Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Der Radweg an der L 1066 zwischen Crailsheim und Rudolfsberg ist im Bauprogramm für 2017 dabei. Neu hinzugekommen im Bauprogramm für die Jahre ab 2017 sind die Radwege an der L 1072 zwischen Bühlertann und Heilberg sowie an der L 2218 zwischen Roßfeld und Maulach. Außerdem hat das Land den Lückenschluss des Radwegs entlang der L 1060 in Schwäbisch Hall sowie die Gehwege entlang der K 2664 in Lendsiedel in sein Förderprogramm für kommunale Infrastruktur neu aufgenommen. „Damit können Schwäbisch Hall und Kirchberg an der Jagst diese Wege ab sofort bis spätestens in vier Jahren realisieren. Ich setze darauf, dass sie so rasch wie möglich einen Förderantrag stellen“, so die grüne Abgeordnete Jutta Niemann.
„Wir wollen das Rad auch für den Alltag attraktiver machen. Mittelfristig wollen wir erreichen, dass 20 Prozent aller Wege in Baden-Württemberg auf dem Fahrrad zurückgelegt werden“ betont Jutta Niemann. Das Land geht den Radwegebau strategisch an – es analysiert, wo besonders viele Pendler unterwegs sind, an welchen Stellen es nachweislich Ausbau-Bedarf gibt, und wo das Potential hoch ist, dass die Menschen öfter aufs Rad umsteigen. Bis 2030 soll das „Radnetz Baden-Württemberg“ auf 7000 Kilometern neu gebauter, erweiterter bzw. besser miteinander vernetzter Radwege alle Ober- und Mittelzentren über Hauptrouten nach einheitlichem Standard verbinden. Wichtig ist der grünen Abgeordneten dabei die enge Abstimmung mit den Kommunen. Diese haben den Bau von Radwegen in eigener Zuständigkeit in den vergangenen Jahren ebenfalls deutlich intensiviert. Das Land unterstützt die Kommunen durch eine Zustandserfassung der Wege und Handreichungen, um etwa eine einheitliche Beschilderung sicherzustellen. Bis Ende 2017 wird das Land zudem selbst insgesamt 1,4 Millionen Euro in eine durchgehende und einheitliche Beschilderung investieren.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »