„Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ des Umweltministeriums und der L-Bank startet am 1. September
MdL Jutta Niemann: „Jeder Schritt ist wichtig, um klimaneutral zu werden.“
In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische Umweltministerium ein neues Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ aufgelegt. Mit den Mitteln des Landes wird die bestehende KfW-Förderung des Bundes für Sanierungen auf ambitionierte Effizienzstandards (KfW 55 und 70) aufgestockt. Damit ist für die Sanierung auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 ein Tilgungszuschuss von bis zu 42,5 Prozent möglich.
Das Förderprogramm startet am 1. September und hat eine Laufzeit bis Ende 2021. Es wird über die L-Bank abgewickelt.
Umweltminister Franz Untersteller sieht das neue Förderprogramm als Motivation für eine hochwertige Gebäudesanierung: „Unser Ziel ist es, im Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand im Land zu haben. Dafür müssen die Immobilien, die jetzt saniert werden, einen hohen Effizienzstandard erreichen. Damit das gelingt, müssen energetische Sanierungen attraktiv sein“, so der Minister. „Unser Förderprogramm soll Eigentümerinnen und Eigentümern einen Anreiz geben, ihre Häuser energetisch auf anspruchsvolle Niveaus zu bringen. Dafür stellen wir Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.“
Besseres Klima durch mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand
„Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen, nach denen wir unser Handeln ausrichten sollten“, ergänzte die Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr. „Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Hierzu besitzt insbesondere die Sanierung von Wohnimmobilien ein großes Potenzial. Mit dem Programm ‚Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren‘ möchten wir mit passenden Finanzierungsangeboten die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg dabei unterstützen, besonders effiziente energetische Sanierungsvorhaben anzugehen und unser Land Stück für Stück voranzubringen. Dabei setzen wir auf unser bewährtes Konzept, Bundes- und Landesförderung in einem transparenten und wirkungsvollen Förderprodukt zu bündeln.“
Weitere Informationen:
Informationen zum Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ gibt es auf der Internetseite des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de.
Hinweise zur Antragstellung und die entsprechenden Formulare finden Sie unter www.l-bank.de/Energieeffizienzfinanzierung-Sanieren. Darüber hinaus stehen für die Beantragung und weitere Fragen auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der jeweiligen Hausbanken zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »
SpoonTech
Jutta Niemann auf Delegationsreise in Marokko
Jutta Niemann reiste Anfang Juni gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nach Marokko. In Rabat und Casablanca führte die Delegation politische Gespräch und besuchte Unternehmen. Sie machte sich ein Bild von Marokkos…
Weiterlesen »