„Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ des Umweltministeriums und der L-Bank startet am 1. September
MdL Jutta Niemann: „Jeder Schritt ist wichtig, um klimaneutral zu werden.“
In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische Umweltministerium ein neues Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ aufgelegt. Mit den Mitteln des Landes wird die bestehende KfW-Förderung des Bundes für Sanierungen auf ambitionierte Effizienzstandards (KfW 55 und 70) aufgestockt. Damit ist für die Sanierung auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 ein Tilgungszuschuss von bis zu 42,5 Prozent möglich.
Das Förderprogramm startet am 1. September und hat eine Laufzeit bis Ende 2021. Es wird über die L-Bank abgewickelt.
Umweltminister Franz Untersteller sieht das neue Förderprogramm als Motivation für eine hochwertige Gebäudesanierung: „Unser Ziel ist es, im Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand im Land zu haben. Dafür müssen die Immobilien, die jetzt saniert werden, einen hohen Effizienzstandard erreichen. Damit das gelingt, müssen energetische Sanierungen attraktiv sein“, so der Minister. „Unser Förderprogramm soll Eigentümerinnen und Eigentümern einen Anreiz geben, ihre Häuser energetisch auf anspruchsvolle Niveaus zu bringen. Dafür stellen wir Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.“
Besseres Klima durch mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand
„Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen, nach denen wir unser Handeln ausrichten sollten“, ergänzte die Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr. „Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Hierzu besitzt insbesondere die Sanierung von Wohnimmobilien ein großes Potenzial. Mit dem Programm ‚Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren‘ möchten wir mit passenden Finanzierungsangeboten die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg dabei unterstützen, besonders effiziente energetische Sanierungsvorhaben anzugehen und unser Land Stück für Stück voranzubringen. Dabei setzen wir auf unser bewährtes Konzept, Bundes- und Landesförderung in einem transparenten und wirkungsvollen Förderprodukt zu bündeln.“
Weitere Informationen:
Informationen zum Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ gibt es auf der Internetseite des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de.
Hinweise zur Antragstellung und die entsprechenden Formulare finden Sie unter www.l-bank.de/Energieeffizienzfinanzierung-Sanieren. Darüber hinaus stehen für die Beantragung und weitere Fragen auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der jeweiligen Hausbanken zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Einsatz von Carbon Capture and Storage/Utilization in Baden-Württemberg
Am 12. Oktober stand erneut das Thema Carbon Capture and Storage bzw. Utilization auf der Tagesordnung des Landtags. Jutta Niemann machte in der Rede für die Grüne Fraktion deutlich, unter…
Weiterlesen »
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »