Fastenbrechen in Rosengarten

Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen während des Ramadan willkommen geheißen.

Traditionell wird das Fastenbrechen nach dem Sonnenuntergang in der Zeit des Ramadan dazu genutzt, Familie, Freunde und Gäste in Gastfreundschaft zu versammeln.  Initiiert von der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg ist “Ramadan im Ländle” ein Dialogprojekt, das ganz unterschiedliche Menschen in Baden-Württemberg durch persönliche Begegnungen zusammenbringen möchte, um so gegenseitiges Verständnis zu vertiefen und das Miteinander zu erleben. Auch Ömer Aytan, Geschäftsführer des Landesverbands für bürgerschaftliches Engagement LBE-BW e.V. und Kooperationspartner bei „Ramadan im Ländle“, war anwesend. „Wir wollen mit dem Projekt niederschwellig Kontakte ermöglichen, Vielfalt erlebbar machen und Gemeinsamkeit stärken“.

Die Abgeordnete erlebte eine Familie und weitere Gäste, die als Flüchtlinge in unserer Region aufgenommen und erst seit etwas über fünf Jahren im Land schon ganz angekommen sind.  Sie arbeiten als Ärzte in Hall oder Gaildorf, die Kinder sind integriert in der Schule und stehen vor dem Abitur. „Wir sind dankbar für die Aufnahmebereitschaft der Menschen hier. Wir wollen hier nützlich sein und die Gesellschaft bereichern“, so Mehmet und Ayşe Celen. Jutta Niemann zeigte sich überzeugt: “So kann gesellschaftliches Miteinander gelingen“. 

Verwandte Artikel