Die Nutzung von Folien, Vliesen, Netzen und Erosionsschutzmatten aus Kunststoff bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. So schützen zum Beispiel Erosionsschutzmatten vor Erosion nach Bautätigkeiten (Straßenböschungen, Terrassenbau in Weinbergen …) und Folien können im Ackerbau unterschiedliche Aufgaben erfüllen, unter anderem das Unterdrücken von Wildkräutern, was den Einsatz von Pestiziden reduziert.
Neben den Vorteilen kann die Nutzung der Materialien aber gleichzeitig auch unbeabsichtigte negative Auswirkungen auf die Natur und Umwelt haben. Kunststoff-Erosionsschutzmatten können z. B. dazu führen, dass sich Wildtiere verfangen und verenden, wertvolle Habitate zerstört werden, Vögel wie der Weißstorch Plastiknetze zum Nestbau verwenden und Jungvögel sich darin strangulieren und Mikroplastik in der Umwelt verbleibt. Der großflächige Einsatz von Folien im Ackerbau schränkt unter
anderem den Lebensraum von Vögeln ein und Mikroplastik dringt bei zu langer Verweildauer in den Boden ein.
Ziel des Antrags ist es, herauszufinden, ob diese Tatsachen der Landesregierung bekannt sind und wenn ja, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Abhilfe zu schaffen.
Den vollständigen Antrag und die Antwort der Landesregierung finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Der Kreis Schwäbisch Hall ist unter den landesweit stärksten Solarenergieerzeugern
„Dank dem Engagement vieler Privatpersonen und Unternehmen in unserem Landkreis haben wir hier eine der höchsten installierten Photovoltaikleistungen im Land“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigt sich beeindruckt. „Im letzten…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »