Die Kooperation zwischen der EnBW und dem Versorger illwerke wkv ist ebenso eine Erfolgsgeschichte wie die der EnBW an sich. Beide Gesellschaften haben gemeinsam, dass sie fast ausschließlich bzw. zu 100 Prozent in öffentlicher Hand sind. Seit etlichen Jahrzehnten werden so Maßstäbe bei der Daseinsfürsorge gesetzt. Allerdings ist die Kooperation zwischen den beiden kaum der Öffentlichkeit bekannt, sodass Fake News im Umlauf sind wie „Österreich zockt die Deutschen mit den Pumpspeicherwerken ab“.
Ziel der Kleinen Anfrage ist es, weitere Informationen zu erhalten.
Die vollständige Anfrage und die Antwort des Finanz- und Umweltministeriums finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Der Kreis Schwäbisch Hall ist unter den landesweit stärksten Solarenergieerzeugern
„Dank dem Engagement vieler Privatpersonen und Unternehmen in unserem Landkreis haben wir hier eine der höchsten installierten Photovoltaikleistungen im Land“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigt sich beeindruckt. „Im letzten…
Weiterlesen »
Foto: Boris Misevic via Unsplash
Auswirkungen von Folien, Vliesen und Netzen aus Kunststoff sowie von Erosionsschutzmatten auf Natur und Umwelt
Die Nutzung von Folien, Vliesen, Netzen und Erosionsschutzmatten aus Kunststoff bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. So schützen zum Beispiel Erosionsschutzmatten vor Erosion nach Bautätigkeiten (Straßenböschungen, Terrassenbau in Weinbergen…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »