V.l.n.r.: Stefanie Dowy, Sebastian Karg, Jutta Niemann, Jörg Steuler

Austausch zum Crailsheimer Verkehrsversuch

Zu einem Austausch über die Erfahrungen mit der temporären Fußgängerzone in der Crailsheimer Innenstadt kamen kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und Gemeinderat Sebastian Karg mit dem Crailsheimer Sozial- und Baubürgermeister Jörg Steuler und Stefanie Dowy vom Ressort Mobilität & Umwelt zusammen.

Jörg Steuler und Stefanie Dowy berichteten, dass die intensive und fundierte Auswertung des Verkehrsversuchs noch laufe. Endgültige Aussagen über die Ergebnisse könnten noch nicht getroffen werden. Einigkeit herrsche darüber, dass sich etwas tun müsse, um die Innenstadt attraktiver zu gestalten – nicht nur, aber auch verkehrlich.

 „Es ist aus vielerlei Gründen heutzutage eine große Herausforderung für die Städte, ihre Ortsmitten attraktiv und lebendig zu halten. Da braucht es neue Ideen und mutige Schritte. Ein Mobilitätskonzept ist ein wichtiger Baustein dafür“, stellte Jutta Niemann MdL das Thema in einen größeren Zusammenhang. „Eine attraktive Innenstadt besteht aus vielen Bausteinen, da ist unter anderem ein attraktives Mobilitätskonzept gefragt, schöne Aufenthaltsorte, gute Gastronomie und nette Läden“, ergänzte Sebastian Karg, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Crailsheimer Gemeinderat. Die beiden Grünen möchten dem Crailsheimer Innenstadthandel Mut machen: „Wenn Autos nicht direkt an den Geschäften vorbeifahren, fürchten Händlerinnen und Händler oft um ihre Kundschaft. Zu Unrecht, sagen unterschiedlichste Studien. Die Geschäfte sollten per Auto erreichbar bleiben. Vielbefahrene Straßen mitten in der Innenstadt sind aber nicht attraktiv. Auch andere Verkehrsträger müssen berücksichtigt werden, so brauchen Fuß- und Radverkehr ebenfalls ihren Raum.“

Jutta Niemann MdL und Sebastian Karg wünschen der Crailsheimer Stadtgesellschaft eine sachorientierte Diskussion mit dem Ziel einer lebenswerten und zukunftsorientierten Crailsheimer Innenstadt. 

Verwandte Artikel